Herzlich willkommen!

 

Die Vielfalt von Europas Kulturen dem heimischen Publikum aufzufächern ist die vorrangige Aufgabe des Vereins DIE2Europa mit all seinen Sprachen, Klängen und Gestalten wird durch die Stimmen seiner Erzähler erfahrbar gemacht.

Wenn die kleinen oder auch großen Erzählungen Europas andere Sprachräume erreichen, lassen sie oft mühelos und nachhaltig unüberwindbar scheinende Barrieren verschwinden. Und im Idealfall betonen sie zugleich - bei aller Pflege der Unterschiede - das Gemeinsame.


Ihre Mercedes Echerer

Aktuelle Produktion


ARRIVEDERCI ROMA  
Das Geheimnis der Rozsanéni

Ein ungewöhnliches Musiktheater
von & mit Mercedes Echerer

 

 

Wien-Premiere: Donnerstag, 20. November 2025 im Theater Akzent 


 

Wenn die Katze schleicht, den Mond zu stehlen,

und es erzählt dir jemand seine halberfundenen Träume,

dann hör genau zu – so der Rat von Rozsanéni.

 

Mercedes Echerer stellt Rozsanéni, eine Frau vom Rande der Gesellschaft, in den Mittelpunkt ihres Abends.


„Rozsanéni wurde schon vor meiner Geburt Teil unserer Familie. Wie sie zu uns kam, habe ich damals nie gefragt, heute kann ich niemanden mehr fragen. Sie blieb immer einige Monate, mal länger, mal kürzer, wo sie dazwischen war, weiß ich nicht, irgendwann kam sie gar nicht mehr. 
Eine rundliche, uralte Frau, immer in schwarz gekleidet, hatte ein schier unerschöpfliches Repertoire an Liedern und Lebensratschlägen, und an ihrem Busen konnte man sich so richtig ausweinen. Vor allem bei Liebeskummer.“

 

Ihre Geheimnisse, dachte ich zu kennen, doch ihr wichtigstes offenbarte sie mir sehr spät.

Rozsanénis Geschichte zu erzählen, wurde mir ein Anliegen, auch ein politisches.

 

 

Musikalisch begleitet wird Mercedes Echerer von Walther Steindlegger - Keyboard und Akkordeon, Vuk Vasilic– Kontrabass. Und einem Plattenspieler aus den 1960er Jahren.

 

Mit Musik von Peter Rosmanith, Franz Schubert, Udo Jürgens, Leonard Cohen, Herman van Veen, Ángel Cabral, Renato Rascel, Bart Howard, Jelena Reiter. 

 

Musikalische Co-Produktion: Kalle Aldis Laar

Choreographien: Lorna Dawson und La Guita

 

 

Anlass für „Arrivederci Roma“ war das 30-jährige Jubiläum der Anerkennung von Roma und Sinti als Volksgruppe in Österreich. Seit ihrer Ankunft in Europa zwischen dem 7.und 13. Jahrhundert begegnet man ihnen mit Abneigung, Ausgrenzung, Feindschaft, Stigmatisierung, Diskriminierung, Zwangsansiedlung, Rassismus, Vertreibung oder Pogromen, selten mit Neugierde oder Gastfreundschaft. Wie die Shoa war der Porajmos (Romanes für „das Verschlingen“) der Plan der Nationalsozialisten zur systematischen und kollektiven Vernichtung der Roma. 

 

Ihre Sprache Romanes ist so vielfältig wir ihre Kulturen, denn es gibt keine in sich geschlossene Kultur der Roma, sondern eine Vielfalt von Roma-Kulturen: Beás/Boyash, Gitanos, Gypsies, Gurbeti, Kalderash, Kalé, Lowara, Luri, Manouches, Romungro, Sinti, Taregoné, Travellers, Tschambas, Tschergari, Yenish, Xoraxai u.a.

 

Selbst wenn mittlerweile der überwiegende Teil sesshaft geworden ist, so sind sie in der Wahrnehmung vieler vor allem eines geblieben: Fremde.

 



unsere produktionen




HÖR- / LITERATUR

 ÜBER DER WELT UND DEN ZEITEN
Christine de Grancy

 


Christine de Grancy, eine der 100 weltbesten PhotographInnen (Photo France), öffnet ihr Archiv mit Bildern...

 

weiter

MOUSIE LONGTAIL

von Elsie Slonim

 

Der zweisprachige  Abenteuerroman für Jung und Alt und für alle dazwischen.

 

weiter

 

WIR WAREN EINE 

ALT-ÖSTERREICHISCHE FAMILIE 

von Ina Roberts (geb. Loew),

Gerhard und Markus Loew


Jede Familie hat ihre Geschichten, Legenden und Geheimnisse ...   
 

                              weiter                 

 ÄRZTE IN MEINEM LEBEN
von Ina Roberts

 


Literarisches Tagebuch - Ein wiederentdecktes Zeugnis jüdischer Zeitgeschichte in Niederösterreich

 

weiter

HÖR- / LITERATUR

STURM UND SPIEL

 Christine de Grancy

Über ein Jahrzehnt lang begleitete Christine de Grancy legendäre Inszenierungen am Burgtheater und Akademietheater...

                                       weiter

MÄRCHEN MYTHEN & MUSIK: DONAU

 

Eine märchenhafte Fantasiereise entlang des großen Stroms

 

 

weiter

KOPFREISEN NACH... ISTANBUL

 

Das Erzählen von Geschichten gehört zu den ältesten Kultur-techniken der Menschheit, und der Klang einer fremden Stimme kann ein Schlüssel sein...  

                                       weiter

EUROPA ERHÖREN

 

Europa mit all seinen Sprachen, Klängen und Gestalten erhörbar, durch die Stimmen seiner Erzähler*innen und die Musik seiner Regionen

 

weiter